MAV15 Entwerfen im Bestand
DETEKTIEREN REFLEKTIEREN COLLAGIEREN
Stegreifübung Fassadenentwurf
WiSe 22/23
Betreuung: Prof. Dr. Birgit Franz
Thema
In dieser Arbeit wird untersucht, wie eine Baulücke durch eine Fassadengestaltung geschlossen werden kann. Die Aufgabenstellung zielt dabei nicht darauf ab, einen klassischen Entwurf zu erstellen, sondern vielmehr auf die Entwicklung einer reinen Fassadengestaltung, die sich harmonisch in das Straßenbild der Altstadt einfügt.
Die Baulücke an der Rosenstraße 5, 7 & 9, die infolge eines Brandes am 6. November 2020 entstanden ist, soll ortstypisch mit einer Holzfassade neu gestaltet werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einer zeitgenössischen Fassadengestaltung, die jedoch den Bezug zur Umgebung und der Geschichte des Ortes nicht aus den Augen verliert.
Verortung
Ort
Umgebung
Größe der Lücke
~21m
Moderne Holzfassaden
Fassaden selektiert
Lückenschluss Fassadenentwurf
Im letzten Schritt wird die Baulücke neu strukturiert, wobei Breite, Höhe und Geschossigkeit angepasst werden. Typische Gestaltungselemente wie das Rähm, die schmalen Fenster und die Satteldächer mit Giebeln werden dabei integriert. Anschließend werden die Fassadentexturen eingefügt und visuell weiterentwickelt, um ein vollständiges und harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Adaption des örtlichen Rähms / Gauben












