MAV15 Entwerfen im Bestand

DETEKTIEREN REFLEKTIEREN COLLAGIEREN

Stegreifübung Fassadenentwurf

Neugestaltung der Fassade für eine Baulücke in der Altstadt von Hann. Münden, entstanden durch einen Brand.

WiSe 22/23
Betreuung: Prof. Dr. Birgit Franz

Entwurf Rosenstraße 5, 7 & 9

Thema

In dieser Arbeit wird untersucht, wie eine Baulücke durch eine Fassadengestaltung geschlossen werden kann. Die Aufgabenstellung zielt dabei nicht darauf ab, einen klassischen Entwurf zu erstellen, sondern vielmehr auf die Entwicklung einer reinen Fassadengestaltung, die sich harmonisch in das Straßenbild der Altstadt einfügt. 

Die Baulücke an der Rosenstraße 5, 7 & 9, die infolge eines Brandes am 6. November 2020 entstanden ist, soll ortstypisch mit einer Holzfassade neu gestaltet werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einer zeitgenössischen Fassadengestaltung, die jedoch den Bezug zur Umgebung und der Geschichte des Ortes nicht aus den Augen verliert.

Schwarzplan Hann Münden

Verortung

Ort
Rosenstraße 5, 7, & 9 in 34346 Hann. Münden
Umgebung
Hann. Münden Altstadt ist eine gewachsene Fachwerkstadt, die überwiegend durch Wohnnutzung und Kleingewerbe im Erdgeschoss geprägt ist. Die Verbindung zwischen dem Bahnhof und der Fußgängerzone wird von Ladenlokalen, Cafés und Restaurants dominiert.
Größe der Lücke

~21m

Baulücke
Baulücke Ansicht Rosenstraße

Moderne Holzfassaden

Bei der Suche nach alternativen Fassaden, die den aktuellen Standards entsprechen, habe ich drei Fassadenkonzepte in Betracht gezogen: die Vorhangfassade, die transluzente Fassade und Fassaden, die zusätzlich eine tragende Funktion erfüllen. Unter Berücksichtigung dieser drei Kriterien habe ich nach ansprechenden Fassadenlösungen recherchiert. Mithilfe der neun festgelegten Beispiele werden im Folgenden Fassadenstrukturen entwickelt, die als Grundlage für die Gestaltung der zukünftigen Fassaden an der Rosenstraße 5, 7 & 9 dienen sollen.
Moderne Holzfassaden

Fassaden selektiert

Quellen
Fassaden abstrahiert

Lückenschluss Fassadenentwurf

Im letzten Schritt wird die Baulücke neu strukturiert, wobei Breite, Höhe und Geschossigkeit angepasst werden. Typische Gestaltungselemente wie das Rähm, die schmalen Fenster und die Satteldächer mit Giebeln werden dabei integriert. Anschließend werden die Fassadentexturen eingefügt und visuell weiterentwickelt, um ein vollständiges und harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Grundstücksteilung
Höhenstruktur
Fensterpositionen

Adaption des örtlichen Rähms / Gauben

Implementierung der Texturen
Zeichnerische Implementierung

Email

marwin.bong@gmx.de

Phone

+49 176 31293549
Copyright © 2025 AFI-Studio. All Rights Reserved.